Sie erhalten weiterhin E-Mails, obwohl Sie ein Schutzkonto erstellt haben?

Zur Startseite

Wir möchten darauf hinweisen, dass die Robinsonliste kein E-Mail- oder Spam-Filter ist, sondern auf der Basis des Abgleichs funktioniert:

Die in der Robinsonliste erstellten Einträge in den Schutzkonten werden von seriösen Unternehmen zum verschlüsselten Abgleich gegen ihre Versand- bzw. Werbelisten genutzt werden, um unerwünschte Kontaktdaten zu löschen.

Daher ist, trotz eines Eintrags in der Robinsonliste, die Konfiguration des Spam-Filters Ihres E-Mail-Kontos weiterhin unerlässlich.

Spam aus dem Ausland arbeitet oft mit gefälschten Absenderangaben, so dass nur ein Spamfilter auf dem eigenen Computer bzw. beim Mailprovider Sie vor diesen Mails schützen kann.

Mail-Spam kommt oft direkt über Bot-Netze. Dabei hat möglicherweise jemand, mit dem Sie Mailverkehr hatten, sich irgendwie einen Trojaner (also eine Schadsoftware) eingefangen, der dann dessen E-Mail-Adressverzeichnis nicht nur ausliest, sondern über dessen Rechner auch noch die Spam-Mail an Sie versendet. Greifen die Spameinstellungen Ihres Mailprogramms dann nicht ausreichend, hilft leider nur noch eines: Löschen.

Zur Startseite